Обычаи и традиции Германии: свадьба. Из истории традиции
код для вставки1. Вейкум Татьяна Олеговна
2. ГАПОУ ПО "Пензенский многопрофильный колледж" Кузнецкий филиал
3. Обычаи и традиции: мост от прошлого к будущему.
4. Обычаи и традиции Германии: свадьба. Из истории традиции
5. Земскова Наталья Валерьевна
Презентация по дисциплине Немецкий язык На тему « Обычаи и традиции Германии: свадьба. Из истории традиции» Выполнила: студентка ГАПОУ ПО «Пензенский многопрофильный колледж» Кузнецкий филиал группы 12КФ13к-2017 Вейкум Татьяна Олеговна Руководитель: Земскова Наталья Валерьевна 2016 INHALT: 1. Hochzeit. Aus der Geschichte der Tradition. 2. Hochzeitriten. 3. Hochzeit in der Gegenwart. 4. Mein Verhältnis zur Hochzeit. 1. Hochzeit. Aus der Geschichte der Tradition. Die Hochzeit ist ein Stück der Kulturgeschichte jeder Nation. Bei den Sorben zB wurde die Hochzeit im Frühling gefeiert, und zwar am Dienstag. 2. Hochzeitriten. Früher war es Brauch, sich zu verloben. Der Vater des Bräutigams kam ins Haus der Braut. Er sah sich alles aufmerksam an. Dann fragte er, ob die Braut gesund sei. Der Vater der Braut erzählte über ihren Charakter und wieviel Geld sie als Mitgift bekommt. Die Braut musste von ihrer Verlobung bis zur Hochzeit, 6 Wochen, grüne Tracht tragen. Das hieß, sie war Braut. Nach alter Tradition wurde eine sorbische Hochzeit von einem Hochzeitsbitter geleitet. Er musste die Gäste einladen. Wenn er von Haus zu Haus ging, trug er einen Hut und einen Stock mit bunten Bändern und einen Strauß. Am Hochzeitstag sorgte er für gute Laune. Bevor die Gäste zur Trauung fuhren, warf die Braut Semmeln in die wartenden Menschen. Sie waren für die Kinder bestimmt. Wer Glück hatte, fand in der Semmel eine Silbermark. Waren die Gäste vor dem Haus der Braut angekommen, blieb die Tür zu. Die jungen Leute hatten versprochen, mit den alten Eltern gut zu leben und die Haustür wurde geöffnet. Kam die Schwiegertochter ins Haus, wurde eine Henne der Braut zu den anderen Hennen des Hofs gelassen. Nach gutem Essen begann das Schenken. Für das Geschenk gab es zwei Schnäpse. Zum Schluss holte der Hochzeitsbitter von der Straße zwei kleine Kinder. Die Kinder mussten einige Male „Mama“ und „Papa“ sagen. Der Sinn dieser Handlung bedeutet, dem jungen Paar viele Kinder zu wünschen. Nach der Hochzeit brachte man die Mitgift in das neue Heim. Nach vier Wochen kamen die Verwandten zu Besuch. Die junge Hausfrau bewirtete die Gäste mit Kuchen und Kaffee. An diesem Tag trug sie zum ersten Mal die Frauenhaube. 3. Hochzeit in der Gegenwart. Viele dieser Bräuche haben auch heute noch einige Bedeutung. Ob heute die traditionelle Hochzeit gefeiert wird oder nicht, entscheiden die jungen Leute selbst. Ob heute die traditionelle Hochzeit gefeirt wird oder nicht, entscheiden die jungen Leute selbst. Es sei aber erwähnt, dass viele junge Leute heutzutage ihren Familienstand in der Kirche registrieren wollen. Viele feiern dieses Familienereignis nach alten Traditionen. 4. Mein Verhältnis zur Hochzeit. Mit grossem Interesse las ich über die Hochzeittraditionen Deutschlands. Es war für mich sehr interessant, die russischen und deutschen Bräuche zu vergleichen. Die Familie ist eine wichtige Zelle der Gesellschaft, deshalb haben die Hochzeittraditionen eine insbesondere Bedeutung. Nur feste Familien bilden einen festen mächtigen Staat. Meiner Meinung nach muss man die Hochzeittraditionen bewahren und ehren. Список использованных источников: 1. Панасюк Х.Г. –И. «Германия. Страна и люди» – Мн.: Выш. Шк., 2007 2. Викторовский В.Г., Викторовская С.К. «Немецкий язык : устные темы » - М. «Эксмо», 2007 3. http://prazdnodar.ru/2011/08/nemeckaya-svadba-interesnye-tradicii/ Danke für ihre Aufmerksamkeit
1/--страниц