Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» МИНИСТЕРСТВО СПОРТА, ТУРИЗМА И МОЛОДЕЖНОЙ ПОЛИТИКИ РОССИЙСКОЙ ФЕДЕРАЦИИ СИБИРСКИЙ ГОСУДАРСТВЕННЫЙ УНИВЕРИТЕТ ФИЗИЧЕСКОЙ КУЛЬТУРЫ И СПОРТА Кафедра иностранных языков О. П. Шкурина География путешествий Учебно-методическое пособие к практическим занятиям по немецкому языку Омск 2012 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» Рецензенты: канд. пед. наук, доцент кафедры ин. яз. СибГУФК Е. Ю. Камышева; канд. пед. наук, доцент каф. ест.-гуманитарных, правовых дисциплин и ин. языков Омского института (филиала) РГТЭУ И. В. Куламихина Шкурина, О. П. География путешествий : учебнометодическое пособие к практическим занятиям по немецкому языку / О. П. Шкурина. – Омск : Изд-во СибГУФК, 2012. – 44 с. Цель учебно-методического пособия – ознакомление студентов с особенностями нового правописания; закрепление базовых грамматических знаний; освоение страноведческой лексики как базисной основы в туризме; совершенствование навыков самостоятельного чтения и перевода на примере текстов блока «Рекреационный туризм»; развитие навыков аннотирования и реферирования текстов. Данное учебно-методическое пособие включает тексты из оригинальных источников, языковые и речевые задания к ним, дополнительные тексты профильно ориентированной тематики для чтения, перевода и анннотирования. Предназначено для студентов 1 и 2 курсов направлений 100400 «Туризм», 034600 «Рекреация и спортивно-оздоровительный туризм». © ФГБОУ ВПО СибГУФК, 2012 2 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» Содержание Введение 4 Коротко о новом правописании I Schlechtes Klima – trübe Menschen? II Deutschland als Reiseland: das Klima, die geographische Lage und Landschaften III Russland als Reiseland: das Klima, die geographische Lage und Landschaften IV Omsk ist ein Reiseziel V Krim als Urlaub nach Herzenslust VI Rekreationstourismus. Touristikarten (Texte zum Lesen) 5 6 14 21 27 33 39 Приложение Языковые клише для составления аннотаций к тексту 42 Библиографический список 44 3 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» ВВЕДЕНИЕ Данное учебно-методическое пособие к практическим занятиям по немецкому языку разработано в связи с необходимостью развития у студентов 1 и 2 курсов, обучающихся на направлениях 100400 «Туризм», 034600 «Рекреация и спортивно-оздоровительный туризм», навыков перевода, реферирования и аннотирования аутентичных текстов страноведческого характера, что является показателем готовности студента к сдачи экзамена по изучаемому языку. Учебно-методическое пособие состоит из краткого обзора о новом правописании, пяти тематических блоков, блока текстов для самостоятельного чтения по видам туризма, поскольку чтение рассматривается как один из видов профессиональной деятельности; и приложения, содержащего языковые клише для реферирования и аннотирования текстов. Тематическое содержание отвечает требованиям программы обучения иностранному языку в неязыковом вузе. Языковые и речевые задания к текстам направлены на формирование у студентов способности осуществлять межкультурное общение. Данное учебно-методическое пособие может быть использовано при обучении студентов немецкому как второму иностранному языку на последующих этапах обучения, в качестве дополнительного источника информации для студентов заочной формы обучения с высоким уровнем языковой подготовки. Пособие может быть полезно и для студентов других специальностей при подготовке к экзамену разговорных тем и к аннотированию текста. 4 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» Коротко о новом правописании 1. ß После долгих гласных и дифтонгов Maß, Fuß, heiß, weiß или ss После кратких гласных daß → dass Schloß → Schloss 2. Слитно или Раздельно Составные слова Соединения с irgend- irgend etwas/jemand → – существительное + глагол irgendetwas/ -jemand kopfstehen → Kopf stehen – глагол + глагол kennenlernen → kennen lernen – прилагательное + глагол gutgehen → gut gehen 3. Дефис 100 prozentig → 100-prozentig 16jährig → 16-jährig 2. Прописная или Строчная В соединениях В письмах – существительное + предлог Du, Dein → du, dein in bezug → in Bezug – существительное + глагол recht haben → Recht haben В словосочетаниях im großen und ganzen → im Großen und Ganzen heute mittag → heute Mittag auf deutsch → auf Deutsch jung und alt → Jung und Alt 5. В сложных словах возможно написание утроенных букв Fußballehrer → Fußballlehrer (Fußball + Lehrer) Ballettänzer → Balletttänzer (Ballett+Tänzer) 5 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» I Schlechtes Klima – trübe Menschen? Aufgabe № 1. Lernen Sie den neuen Wortschatz 1. das Klima, -s,-s; ... mate – климат; обстановка, атмосфера klimatisch gemäβigtes – умеренный климат sich einen (an ein) ~ anpassen – акклиматизироваться ein feuchtes ~ – влажный (о климате) 2. der Klimawechsel – перемена климата Wechselhaft – изменчивый, неустойчивый (о погоде) 3. die Klimakur – климатическое лечение, климатотерапия eine ~ machen – пройти курс климатотерапии der Klimakurort – климатологический курорт 4. mild – мягкий (о климате) 5. veränderlich – переменчивый, изменчивый (о климате) 6. beeinflussen (beenfluβte, hat beeinfluβt) – оказывать влияние, влиять на кого-либо Von j-m, von etw. (D) beeinfluβt werden – находиться (быть) под влиянием кого-л., чего-л. Die Beeinflussung -, -en – влияние Die ~ der menschlichen Gesundheit durch das Klima – влияние климата на здоровье человека 7. das Wohlbefinden -s – хорошее самочувствие, здоровье 8. das Wohlbehagen -s, – хорошее настроение, удовольствие 9. die Stimmung -en – настроение, расположение духа 10. wirklich – 1. adj.действительный, настоящий, реальный 2. adv. действительно, в самом деле die Wirkung =, -en – действие; воздействие, влияние wirken – воздействовать, влиять 6 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» 11. verschönen (verschönte, hat verschönt) – делать (более) красивым Das gute Wetter verschönte immer jeden Urlaubstag. 12. Das Europa -s, – Европа; nach ~ in Urlaub fahren oder reisen. Das Ziel meiner Reise ist Europa. Der Europäer- s, =, – европеец, житель европейской страны 13. vorkommen (kam vor, hat vorgekommen) – казаться Er kam mir bekannt vor. Die Landschaft (diese Gegend) kam mir bekannt vor. 14. trübe – пасмурный; мрачный, печальный, хмурый (о человеке) 15. einfallen (fiel ein, hat eingefallen) – приходить в голову, представлять себе. Es fällt mir nichts ein. – «Wenn ich an Deutschland denke, fällt mir das Eis ein». 16. sich (Dat.) etwas vorstellen (stellte vor, hat vorgestellt) – представлять себе что-либо 17. bieten (bot, hat geboten) – предполагать. Was kann Deutschland als Reiseland bieten? 18. die Wettervorhersage = die Wetterprognose 19. wetterfühlig – чувствительный к погоде (о человеке) 20. sich fühlen – чувствовать себя 21. die Wetterfühligkeit – ощущение погоды 22. die Wetterempfindlichkeit – восприимчивость к погоде 23. die Eigenschaft -en, качество (характера) 24. schwerblütig – пассивный, медлительный, тяжелый на подъем, нерешительный Aufgabe № 2. Erinnern Sie sich. Was bedeuten diese Wörter in Ihrer Sprache? Wolkenlos, heiter, halb bedeckt, wolkig, bedeckt, Windstille, Nebel, Nieseln, Regen, Schnee, Gewitter, Niederschlag 7 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» Aufgabe № 3. Was sagt man bei: 1. Regen Es regnet.__________ 2. Hagel __________________ 3. Schnee _________________ 4. Frost ___________________ 5. Tauwetter _______________ 6. Sturm __________________ 7. Donner _________________ 8. Blitz ___________________ Aufgabe № 4. Wie heiβen die Adjektive zu den folgenden Namen? Bitte schreiben Sie sie in die entsprechenden Spalten: Namen 1. Nebel 2. Wind 3. Windstille 4. Sturm 5. Regen 6. Schnee 7. Eis 8. Gewitter 9. Sonne 10. Wolke 11. Hitze 12. Kälte auf –ig neblig auf -isch regnerisch Aus unserem Wetterprognose – ABC 8 ohne Nachsilbe Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» Aufgabe № 5. Lesen Sie und übersetzen Sie das folgende Interview. Выразите свое мнение (согласие/несогласие) по поводу содержания прочитанного. Используйте языковые клише и выражения из приложения. Wetter-Prognose Professor Heinz Haber. Seine Prognose: Das Wetter bleibt schlecht, die Wettervorhersage wird immer besser... «So richtig schöne Sommer gibt's doch gar nicht mehr. Und die Winter sind auch keine Winter mehr. Auch unter Adenauer war das Wetter noch besser!» Stammtischparolen, aber das Komische daran: es stimmt. Der Sommer ist kürzer, nasser und kälter geworden. Der Winter länger, wärmer, eben: «unwinterlich». Habers Prognose: «Das bleibt noch eine ganze Zeit so. Ich schätze, dass wir in den nächsten Jahren keinen schönen Sommer mehr erleben!». War unser Wetter früher wirklich besser? Immer schon war das gerade herrschende Wetter das schlechtere, verglichen mit früher, als die Sommer noch heißer und die Winter noch weißer waren. Dabei täuscht uns allerdings – die Aufzeichnungen der Meterologen beweisen es – oft unser Gedächtnis. Schöne Sonnentage bleiben länger haften als der verregnete Alltag. «Charakteristisch für unser Wetter ist nur eins: der ständige Wechsel», sagt der Meterologe Felix Hess vom deutschen Wetterdienst in Offenbach. «Dabei ist es in Norddeutschland im Frühling und Sommer oft kühler als im Süden der Bundesrepublik, weil hier der Einfluss des Meeres stärker zu spüren ist – das Wasser heizt sich langsamer auf als die Erde. Dafür hält es die Wärme auch länger; daher sind der Herbst und der Winter meist milder als im Süden. 9 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» Aufgabe № 6. Bitten schreiben Sie die passenden Adjektive an den Rand, und verdecken Sie diese bei späteren Wiederholungen: feucht, schwül, wechselhaft, veränderlich, trocken, niederschlagsfrei, stark, mild, auffrischend, tropisch. 1. Das Gegenteil von rauem, strengem Klima ist gemäβigtes oder … Klima. 2. In vielen Ländern Südostasien regnet es im Sommer viel. Diese Länder haben ein … Klima. 3. Die sehr heiβen Gebieten auf beiden Seiten des Äquators haben … Klima. 4. Vor einem Gewitter im Hochsommer ist die Luftfeuchtigkeit oft sehr hoch. Es ist dann heiβ und … 5. Wenn es in einer Region wenig regnet, spricht man von … Klima. 6. Wenn das Wetter unbeständig ist, ist es … oder … 7. Wenn an einem Tag kein Regen oder Schnee gefallen ist, dann war dieser Tag trocken oder … 8. Das Gegenteil vom schwachen oder mäβigen Wind ist …, von nachlassendem Wind – … Aufgabe № 7. Lesen Sie den Text «Schlechtes Klima – trübe Menschen?» und erfinden Sie einen anderen Titel zum Text. TEXT Schlechtes Klima – trübe Menschen? Den Nordeuropäern kommen die Menschen in warmen, sonnigen Länder heiter und förhlicher vor. Aus der Sich der Südeuropäer ist es in Deutschland immer neblich, kalt und dunkel. «Je nördlicher man geht, desto schlechter wird es». Oder: «Wenn ich an Deutschland denke, fällt mir das Eis ein, im Winter an der Nordsee so viel, dass 10 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» man Schlittschuh laufen kann». Oder: «Ich stelle es mir barbarisch und kalt vor» – das sind einige Meinungen von Südländern. Die gewaltigen Touristenströme in den Süden sind für die Südeuropäern der Beweis für das unangenehme Klima im Norden. Und sie sind überzeugt, dass die Bewohner eines solchen wenig eingeladenen Land einen anderen Charakter haben als sie selbst. So entsteht das Bild vom schwerblütigen, ernsten und arbeitsamen Deutschen: «Es liegt am Klima, dass sie einen so ernsten Charakter haben». Und: «Ihre einzige Möglichkeit ist die Arbeit, weil Deutschland sonst nichts bietet; es ist so kalt». Das Wetter kann den Menschen beeinflussen. Das wussten schon die alten Griechen. Aber reicht es als Erklärung für Charakter und Mentalität eines ganzen Volkes aus? Aufgabe № 8. Suchen Sie Antworten auf folgende Fragen zum gelesenen Text. 1. Wie stellen sich die Südeuropäer Deutschland vor? 2. Wie (какими?) kommen die Deutschen den Südeuropäern vor? Und woran es liegt? Aufgabe № 9. Lesen Sie. Beachten Sie dabei die Intonation. 1. Schlechtes Klima – trübe Menschen? Stimmt das? 2. Den Nordeuropäern kommen die Menschen in warmen, sonnigen Länder heiter (веселее, сравн. степень прил.) und förhlicher (радостнее) vor. 3. Es ist in Deutschland immer neblich, kalt und dunkel. 4. Je (чем) nördlicher man geht, desto (тем) schlechter wird es. 5. Die gewaltigen Touristenströme (потоки туристов) in den Süden sind für die Südeuropäern der Beweis (доказательство) für das unangenehme Klima im Norden. 11 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» 6. Das Wetter kann den Menschen beeinflussen. 7. Aber reicht es als Erklärung für Charakter und Mentalität eines ganzen Volkes aus? Aufgabe № 10. Antworten Sie auf folgende Fragen zum Text (используйте по возможности языковые клише и выражения из приложения). 1. Wie kommen die Menschen in südlichen Ländern den Nordeuropäern vor? 2. Wie ist das Klima in Deutschland? (Aus der Sicht der Südeuropäer). 3. Was für Menschen sind die Deutschen? (Aus der Sicht der Südeuropäer). 4. Welche Charakterzüge haben die Deutschen? 5. Wochin kommen die Touristenströme zur Erholung? 6. Liegt es am unangenehmen Klima im Norden? 7. Was bietet Deutschland den Touristen? (Aus der Sicht der Südeuropäer). 8. Was wussten längst die alten Griechen? 9. Kann das Klima des Landes den menschlichen Charakter beeinflussen? 10. Welche Charakterzüge sind Ihnen schon bekannt? 11. Schlechtes Klima – trübe Menschen. Stimmt das oder nicht? Aufgabe № 11. Stellen Sie einander noch Fragen zum Text und antworten Sie darauf schriftlich. Aufgabe № 12. Bereiten Sie sich zum Vokabeldiktat vor. 12 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» Aufgabe № 13. Führen Sie ein Gespräch zum Thema: Schlechtes Klima – trübe Menschen (Суровый климат – суровые люди)? Personen: Alexander (Student aus Berlin), Max (Student aus Dänemark), Maria (Studentin aus Italien) und Anna (Studentin aus Russland, aus Omsk). Zeit: Nach dem internationalen Studentenkonferenz in Berlin, kurz vor der Abreise nach Hause. Situation: Die Studenten lernen einander kennen. Sie laden einander zu Gast ein und erzählen über das Klima im eigenen Land. Sie berühren das Problem des Klimawechsels und der Wetterempfindlichkeit. 13 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» II Deutschland als Reiseland : das Klima, die geographische Lage und Landschaften. Aufgabe № 1. Lernen Sie den neuen Wortschatz. 1. der Nachbarstaat,- es, -en – соседнее государство 2. grenzen an Akk. – граничить 3. vielfältig – разнообразный 4. reizvoll – красивый 5. die Wiedervereinigung – воссоединение 6. die gemäßigt kühle Westwindzone – умерено прохладная зона западных ветров 7. die Durchschnitttemperatur – средняя температура 8. das Tiefland – низменность 9. das Seebad, es, Seebäder – приморский курорт 10. der Urlaub nach Herzenslust – отпуск по велению сердца Aufgabe № 2. Erinnern Sie sich. Was bedeuten diese Wörter in Ihrer Sprache? Die Naturgrenze; die Fläche; der bevölkerungsreichste Staat; die Bevölkerungszahl; die Erholungsgebiete; das Seeklima; die Klimabedingungen; gesunde Zonen; heilklimatische Kurorte Aufgabe № 3 Lesen Sie den Text «Das Klima, die geografische Lage und Landschaften Deutschlands» und versuchen Sie die Landkarte zu beschreiben. 14 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» TEXT Das Klima, die geographische Lage und Landschaften Deutschlands Deutschland liegt in der Mitte Europas; man kann sagen – im Herzen Europas. Es grenzt an neun Nachbarstaaten: im Osten – an Polen, im Süden – an die Tschechische Republik (Tschechien), Österreich, an die Schweiz, im Westen – an Holland, Frankreich, Luxemburg und Belgien, im Norden – an Dänemark; die Naturgrenze im Norden bilden die Nordsee und die Ostsee. Nach der Wiedervereinigung beträgt die Fläche des Landes 357 000 km2, die Bevölkerungszahl ist über 90 Millionen Einwohner, davon 9,3 Millionen Ausländer. Deutschland ist nach Russland der bevölkerungsreichste Staat Europas. Die deutschen Landschaften sind vielfältig und reizvoll. Das sind das Norddeutsche Tiefland, das Mittelgebirge und das Alpenvorland mit dem Alpenland. Das höchste Gebirge ist die Zugspitze, ihre Höhe beträgt 2962 Meter. Den meisten Teil des Landes machen die Mittelgebirge aus. Ihre Gipfel sind zwischen 800 und 1500 meter hoch. Einige Gebirgszüge sind besonders bekannt, zum Beispiel der Harz, der Thüringer Wald, der Bayerische Wald. Die meisten Flüsse münden in die Nordsee; das sind Rhein – der größte Fluss Deutschlands, die Elbe, die Weser. Die Oder bildet die Grenze an Polen. Die Donau fließt vom Westen nach Osten und mündet ins Schwarze Meer. Dieser Fluss verbindet Deutschland mit Österreich und den Ländern Südeuropas. Der größte See heißt der Bodensee, der sich zwischen Deutschland, der Schweiz und Österreich befindet. Deutschland ist durch seine malerischen Inseln bekannt, die als Erholungsgebiete für die Touristen aus aller Welt gelten. Das sind zum Beispiel Rügen, Sylt und andere. Sehr entwickelt ist das System der Kanäle. 15 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» Die geografische Lage Deutschlands beeinflusst sein Klima. Klimatisch liegt Deutschland im Bereich der gemäßigt kühlen Westwindzone zwischen dem Atlantischen Ozean und dem Kontinentalklima im Osten. Das bedeutet der deutliche Unterschied von 4 Jahreszeiten dem Winter, dem Frühling, dem Sommer und dem Herbst. Das Land liegt in der Westwindzone zwischen dem Seeklima im Westen und dem Kontinentalklima im Osten, Westliche Winde beeinflussen das Klima in Deutschland in allen Jahreszeiten. Im Sommer ist es warm, die Sommertemperaturen liegen bei 18 Grad Celsius im Tiefland und bei 20 Grad Celsius im Süden. Der Winter ist mild, die Durchschnitttemperatur liegt zwischen 1,5 Grad Celsius im das und – 6 Grad im Gebirge. Im Frühling und im Herbst ist es warm oder kühl. Niederschläge fallen zu allen Jahreszeiten. Im Frühling, Sommer und Herbst regnet es oft. Der Harz bildet eine eigene Klimazone. Hier ist der Winter sehr scharf und schneereich, im Sommer ist das Wetter kühl. Die besten Klimabedingungen sind in den Flusstäler, die im Schutz der Mittelgebirge liegen. Diese Gebiete haben das ganze Jahr über ein mildes Klima. Im Oberbayern herrscht der Föhn, ein Wind, der von Süden über das Hochgebirge der Alpen weht. Der Föhn ist warm und trocken. Er macht die Mensehen nervös und belastet das Herz. Gesunde Zonen sind die Küsten der Nord- und Ostsee sowie die höchsten Lagen der Mittelgebirge und der Alpen. Dort, wo das Klima besonders heilsam ist, gibt es heilklimatische Kurorte und Seebäder. Die Bayrischen Alpen sind an malerischen Seen, wie zum Beispiel Königssee reich. Dieser Teil Deutschlands ist besonders von Touristen beliebt. Sie sagen: «Bayern ist Urlaub nach Herzenslust». Aufgabe № 4. Antworten Sie auf folgende Fragen zum Text: 1. An welche Länder grenzt Deutschland? 2. Hat Deutschland Meeresgrenzen? Wo? 16 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» 3. Wie (womit) kann man nach Deutschland aus unserem Land reisen? (mit der Eisenbahn, mit dem Flugzeug, mit dem Schiff) 4. Wie heißen die größten deutschen Städte? 5. In welchen Bundesländern liegen sie? 6. Wie heißen die größten Flüsse Deutschlands? Und Berge? Aufgabe № Deutschlands. 5. Beschreiben Sie schriftlich das Klima Aufgabe № 6. Nennen Sie anhand des Textes die Erholungsorte Deutschlands. Aufgabe № 7. Wie ist das richtig? Im Im Im Im Im Norden Süden Westen Südwesten Südosten Polen Österreich Frankreich Luxemburg Belgien Dänemark die Schweiz die Tschechische Republik die Niederlande grenzt Deutschland an ... Aufgabe № 8. Merken Sie sich! В немецком языке названия стран среднего рода употребляются без артикля, например: Österreich, Polen. Только названия стран женского рода употребляются с определенным артиклем, например: die Schweiz, die Türkei. 17 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» Staatsgrenze Grenze der Bundersländer 18 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» Aufgabe № 9. Schauen Sie auf die Karte (см. с. 18) und sagen Sie: In welchen Bundesländern liegen die wichtigsten deutschen Städte? Berlin Leipzig München Hamburg Bonn Düsseldorf Dresden Köln liegt in befindet sich Sachsen Nordrhein-Westfalen Brandenburg Berlin Hamburg Bayern Baden-Württemberg Hessen Aufgabe № 10. Wenn man sich auf eine Auslandsreise vorbereitet, liest man besonders viel über das Land, wohin man reist. Wir reisen bald nach Deutschland, nicht wahr? (Wenn auch in Gedanken!) Sie haben schon viel über dieses Land erfahren. So können Sie leicht die fehlenden Informationen einsetzen (вставить). 1. Deutschland ist ein hoch entwickeltes Land, das in (...) liegt und an (...), (...), (...) grenzt. 2. Die Ostsee ist eine See im N_____ Deutschlands, die man zu den beliebtesten Ferienorten zählte, die jetzt aber ziemlich stark verschmutzt ist. 3. Der Brocken ist ein hoher (…), der sich im (...) befindet. 4. Sehr schön und malerisch ist die Natur des Schwarzw_____s und der, Sächsischen (…), die als Ferienorte berühmt sind. 5. Sehr schöne Gegenden gibt es in Bayern, wo viele Deutsche gern (...) verbringen. 6. Die Landschaften sind dort (...): es gibt Berge und (...), Wälder und (…), Flüsse und (...), wo man immer einen Ort findet, in (...) man sich gut erholen. 19 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» Aufgabe № 11. Annotieren Sie den Text Das Klima ,die geographische Lage und Landschaften Deutschlands (используйте языковые клише и выражения из приложения). Aufgabe № 12. Schreiben Sie aus der Aufgabe № 8 alle geographischen Namen. Lernen Sie sie. Bereiten Sie sich zum Vokabeldiktat vor. Aufgabe № 13. Führen Sie ein Gespräch zum Thema: Deutschland als Reiseland. Personen: Anna, Ksenia, Viktor und Alexander (die Studenten des ersten Studienjahres aus Russland). Zeit: Nach der Reise durch Deutschland. Situation: Die Studenten bereiten sich auf ein Seminar «Deutschland als Reiseland» vor und verteilen den Stoff. Auβerdem, äuβern Sie ihre Eindrücke. 20 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» III Russland als Reiseland: das Klima, die geographische Lage und Landschaften Aufgabe № 1. Lernen Sie den neuen Wortschatz 1. die Bevölkerung, -, -en – население 2. die Gesamtfläche, -, -en – общая площадь (страны) 3. die Hauptstadt, -, Hauptstädte – столица 4. das West-Sibirisches Tiefland – Западно-Сибирская низменность 5. die Pflanzenwelt – флора 6. die Ost-Europäische Ebene – Восточно-Европейская равнина 7. der See, -s, n (мн.ч.) – озеро die See , =, n (мн.ч.) – море; das Meer, es, e (мн.ч.) – море der See: an der See fahren; sich am Bodensee erholen. Ähnliches: die See= das Meer An die See (an das Meer) in den Urlaub fahren, sich gut an der See (am Meer) erholen. Verschiedenes: Die See: auf hoher See sein – быть в открытом море; an der See sein – быть на берегу моря; Lobe die See, aber bleib auf dem Lande! – Хорошо море с берега! (пословица) Das Meer: über das Meer fahren – плыть морем, по морю; auf dem Meer fahren – плыть по морю (о корабле) 8. die Jahreszeit, -, -en – время года 9. münden (mündete, hat gemündet) – впадать (о реках, морях…) 10. das Niveau, -s, -s – уровень жизни 21 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» Aufgabe № 2. Merken Sie sich! Слово das Meer реже употребляется в составе сложных существительных, в том числе и географических названий. Zum B.: das Seebad – (приморский курорт); die Seereise, das Seeklima, die Seefahrt, die Seeleute (моряки) usw. Сравните: Die natürliche Grenze im Norden Deutschlands bilden die Nordsee und die Ostsee. Wir fahren mit der ganzen Familie an das Schwarze Meer. Но: Ich kenne gut die Landschaften der Länder im Mittelmeerraum. – Я хорошо знаком с ландшафтом стран Средиземноморья. Aufgabe № 3. Merken Sie sich den Sprachgebrauch (употребление слов) der folgenden Verben: Ähnliches: kennen – знать кого/что-либо; быть знакомым с кем/чем-либо. wissen – знать что-либо, о чем-либо. Verschiedenes: wissen (wusste, gewusst) Ich weiβ (nicht). Sie weiβ es (das, alles, viel). Ich weiβ mir (Dat.) keinen Rat. – Ума не приложу (в недоумении) Er weiβ, dass in Russland viele heilklimatische Kurorte liegen. Alle wissen das. kennen (kannte, gekannt) Ich kenne (Akk.) den Charakter der Einheimischen dieses Landes. Er kennt gut die (Akk.) Landschaften Russlands 22 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» Aufgabe № 4. Bilden Sie Sätze mit den Verben kennen und wissen. Aufgabe № 5. Lesen Sie den Text «Das Klima, die geografische Lage und Landschaften Russlands» und übersetzen Sie ihn ins Russische. TEXT Das Klima, die geographische Lage und Landschaften Russlands Die Russische Föderation ist das größte Land der Welt. Ihr Territorium beträgt ungefähr 1/7 der gesamten Erdfläche. Russland bedeckt das Territorium von Osteuropa und Nord-Asien. Gesamtfläche des Landes beträgt etwa 17 Millionen km2. 12 Meere von 3 Ozeanen von dem Pazifik, von dem Arktischen Ozean und von dem Atlantischen Ozean spülen das Land um. Im Süden grenzt Russland an China, Korea, Kasachstan, Georgien, Aserbaidshan und an die Mongolei, im Westen an Finnland, Weißrussland, Norwegen, Ukraine und im Norden an die Baltischen Länder. Das Land hat auch eine Meeresgrenze an die USA. Die Bevölkerung Russlands zählt 145,5 Millionen Einwohner unter denen 83 % die Russen sind. In Russland gibt es 1030 Städte, die Hauptstadt ist Moskau, die größte Stadt des Landes. Die Bevölkerung von Moskau beträgt etwa 9 Millionen. Kaum gibt es ein anderes Land in der Welt, wo die Landschaften und die Pflanzenwelt so verschiedenartig sind. Im Süden haben wir Steppen, im Zentrum des Landes – Ebenen und Wälder, im Norden – Tundra und Taiga, im Osten – Berge und Wüsten. Russland liegt auf 2 Ebenen. Das sind die Russische (Ost-Europäische) Ebene und das West-Sibirisches Tiefland. Auf dem Territorium des Landes liegen einige Bergketten – der Ural, der Kaukasus, der Altai und andere. Das größte Gebirge der Ural trennt Europa von Asien. 23 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» Russland ist das Land langer Flüsse und tiefer Seen. In unserem Land gibt es mehr als 2 Millionen Flüsse. Das stark entwickelte Flusssystem der Wolga ist von großer historischer, ökonomischer und kultureller Bedeutung für das Land. Sie wurde zur Wiege für solche alten Städte wie Wladimir, Twer, Jaroslawl, Kasan und Nishnij Nowgorod. Die Wolga ist der längste Fluss Europas. Sie mündet ins Kaspische Meer, das in der Wirklichkeit der größte See der Welt ist. Als Hauptflüsse des Sibiriens kann man Ob, Jenisej und Lena nennen, sie fließen vom Süden nach Norden. Der Amur ist der Fluss, der in den Fernen Osten fließt und in den Pazifik mündet. Russland ist reich an schönen Seen. Der tiefste See der Welt ist der Baikal (seine Tiefe beträgt 1600 Meter). Das Wasser des Sees ist so klar, dass man die Steine auf dem Boden zählen kann. 1 In Russland befindet sich /6 aller Wälder der Welt, die sich im Europäischen Norden des Landes, in Sibirien und im Fernen Osten konzentrieren. Auf dem großen Territorium des Landes sind verschiedene Klimavarianen vertreten von der arktischen im Norden bis zur subtropischen im Süden, es dominiert aber die Zone des gemäßigten Klimas mit 4 Jahreszeiten. Die Winter sind kalt und windig, mit viel Schnee. Der Sommer ist ziemlich heiß und trocken. Die Temperatur in Sibirien fällt im Winter bis 50 Grad unter Null. Die niedrigste Temperatur betrug 70 Grad unter NulI. Die Tierwelt des Nordens schließt Walrosse, Seehunde, Weißbären und Polarfüchse ein. In den Zentralgebieten gibt es viele Wölfe, Füchse, Hasen und Eichhörnchen. Der Pelz von russischen Zobel, Nerz und Hermelin ist weltberühmt. Den Braunbären hält man für das Symbol Russlands. Russland ist sehr reich an den Naturschätzen und zwar an Erdöl, Erdgas, Kohle, Eisenerz, Kupfer, Nikel und an anderen mehr. 3/4 aller Naturschätze, Erdöl, Erdgas, Kohle, Gold und Diamanten wird in Sibirien gewonnen und hergestellt. Die Russische Föderation ist eine Präsidentenrepublik. Das Staatsoberhaupt ist der Präsident. Die Macht gliedert sich in 3 Zweige 24 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» gesetzgebende, exekutive und gerichtliche. Das höchste gesetzgebende Organ ist das Parlament. Es besteht aus 2 Kammern – aus dem Föderationsrat und aus der Staatsduma. Die exekutive Macht gehört zur Regierung mit dem Ministerpräsidenten an der Spitze. Die gerichtliche Macht wird durch Verfassungsgericht, Obergericht und örtliche Gerichte vertreten. Alle drei Machtzweige sind vom Präsidenten kontrolliert. Das Staatssymbol Rulands ist derzeit die dreifarbige Fahne, die Nationalhymne ist. Das Patriotische Lied, das vom russischen Komponisten Glinka geschrieben wurde. Zum neuen Staatswappen ist wieder zweiköpfiger Adler geworden, das älteste Wappen Russlands. Zur Zeit ist die politische und ökonomische Situation im Land sehr anstrengend. Die Nationalökonomie der Russischen Föderation viele Probleme bekam. Es fällt das Niveau der Wirtschaftsproduktion, die Preise und die Inflation steigen im Gegenteil. Die Menschen verlieren ihre Arbeit, denn viele Werke und Fabriken machten Pleite. Ungeachtet aber solcher Probleme, die in letzter Zeit im Leben Russlands erschienen, hat das Land viele Möglichkeiten, einer der Weltführer zu werden. Aufgabe № 6. Schreiben Sie aus dem gelesenen Text unbekannte Wörter und die geographischen Namen heraus. Lernen Sie sie. Aufgabe № 7. Bereiten Sie alle geographischen Namen zum Vokabeldiktat vor. Aufgabe № 8. Русская земля славится народной мудростью, пословицами и поговорками. Bitte äuβern Sie Ihre Meinung zu folgenden Volksaussprüchen. 25 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» 1) Ist der Mai kühl und nass, füllt (наполнит) er dem Bauern Schein’(сарай, амбар) und Fass (бочка, бочонок) 2) Gibt’s im Juni Donnerwetter, - wird auch das Getreide (хлеба на поле) fetter (плодороднее) Der Donner, s,= гром, раскаты грома 3) Fällt das Laub (листва) sehr bald, wird der Herbst nicht alt. 4) Ist der Januar kalt und weiβ Wird der Sommer sicher heiβ. Aufgabe № 9. Charakterisieren Sie Russland als Urlaubsziel. (используйте по возможности языковые клише и выражения из приложения). Aufgabe № 10. Beschreiben Sie schriftlich das Klima Russlands. Aufgabe № 11. Annotieren Sie den Text Das Klima, die geographische Lage und Landschaften Russlands (используйте языковые клише и выражения из приложения). Aufgabe № 12. Bereiten Sie sich zum Vokabeldiktat vor. Aufgabe № 13. Führen Sie ein Gespräch zum Thema: Russland als Reiseland. Personen: Angela, Katrin, Max und Alexander (die Studenten des ersten Studienjahres aus Deutschland). Zeit: Nach der Reise durch Russland. Situation: Die Studenten bereiten sich auf ein Seminar «Russland als Reiseland» vor und verteilen den Stoff. Auβerdem, äuβern Sie ihre Eindrücke. 26 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» IV Omsk als ein Reiseziel Aufgabe № 1. Lernen Sie den neuen Wortschatz. 1. die Festung, -en – крепость 2. der Verbannungsort, -s, -e – место ссылки 3. das Gefängnis, -es, -sse – тюрьма 6. der Sportanhänger, -s, = – любитель спорта 7. anziehen – привлекать (туристов) 8. die Voraussetzungen – предпосылка 9. der Anziehungspunkt – место привлечения, притяжения 10. von fern und nah – отовсюду 11. der Tourismus – туризм 12. der Pilgertourismus – паломничество 13. die Wassertour, -en – водный тур (поездка) 14. der Goldene Ring Sibiriens – Золотое кольцо Сибири 15. locken – привлекать, манить 16. der Sportkomplex «Der rote Stern» – спортивный комплекс «Красная звезда» 17. im Bau sein – строиться, быть в строительстве (об объекте) 18. die Minneralwasserquelle, -n – минеральный источник 19. beitragen zu + Dat. – способствовать чему-либо Aufgabe № 2. Erinnern Sie sich. Was bedeuten diese Wörter in Ihrer Sprache? Erbauen, darstellen, an der Mündung, weltbekannt, U-Bahn, Service, Sportkomplex, günstig, Eiszeitherkunft, Nadelwälder, salzig, sogenannt, einschlieβen, Einwonehr, Industrie- und Kulturzentren, beliebt, Nahrungsmittelindustrie, Hochschulen, Fachschulen, 27 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» Industriestädte, Bahnhof, reich, gehören, entfernt, Besuch, schmücken, Om-Fluss, Grünanlage, See. Aufgabe № 3. Lesen Sie den Text «Omsk» und übersetzen Sie ihn ins Russische. TEXT Omsk Im Jahre 1716 erbauten die Soldaten Peters des Ersten an der Mündung des Om-Flusses unter der Führung von Iwan Buchholz am Irtysch eine Festung. Viele Jahre war Omsk ein Verbannungsort. Der grosse russische Schriftsteller Dostojewski verbrachte hier vier Jahre im Gefängnis. Auch andere bekannten Menschen haben in Omsk gelebt. Die Namen des Künstlers Michail Wrubel und Generals Karbyschew D.M. sind weltbekannt. Heute ist Omsk mit mehr als einer Millionen Einwonehrn eines der gröβten Industrie- und Kulturzentren Russlands. Hier sind chemische, erdölverarbeitende Industrie, Maschinen- und Gerätebau sowie Textil- und Nahrungsmittelindustrie, Bauindustrie entwickelt. Omsk ist auch ein grosses Verkehrszentrum. Es gibt da einen Bahnhof, einen Flughafen, einen Flusshafen, eine U-Bahn ist im Bau. Strassenbahnen, Obusse, Busse, Taxis fahren durch die Strassen der Stadt. Das heutige Omsk ist eine Stadt der Studenten und Wissenschaftler, ein groβes Zentrum der Hochschulbildung und der Wissenschaft Sibiriens. Hier gibt es eine Reihe von wissenschaftlichen Forschungsinstituten, viele Fachschulen, mehr als 12 Hochschulen, darunter die Omsker Staatliche Universität, die Pädagogische Universität, die Medizinische Akademie, die Technische Universität, die Hochschule für Service, Sibirische Staatliche Universität für Körperkultur und Sport u.a. 28 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» Reich ist das kulturelle Leben der Stadt. Zu den beliebtesten Theatern gehört das Akademische Theater für Drama. Gern besucht werden auch das Musikalische Theater, «Das 5. Theater», «Galjorka», das Jugendheater, die Staatliche Philarmonie und der Konzertsaal zahlreiche Kinos, Kulturpaläste, Museen und Stadien. Reich ist auch das sportliche Leben in der Stadt Omsk. Im Sport-Kultur-Komplex «Irtysch» finden verschiedene sportliche und kulturelle Veranstaltungen statt, die viele Spotranhänger und Zuschauer anziehen. Der Sportkomlex «der rote Stern» ist ein der beliebtesten Orte der Fuβballanhänger und auch junger Sportler, die dort trainieren. Man nennt Omsk «eine Gartenstadt». Viele Gärten, Parks, Grünanlagen schmücken die Stadt. Zur stürmischen Entwicklung der Stadt trägt auch die geographische Lage bei. Omsk hat alle Voraussetzungen dazu, ein Anziehungspunkt für die Touristen von fern und nah zu sein. Omsk-Gebiet stellt ein grosses Interesse für selbständigen und organisierten umweltverträglichen Tourismus dar. Von besonderem Interesse sind die nördlichen Muromzewski,- Tarski- und Sedelnikowski- Rayons. Hier befinden sich die zahlreichen Seen der Eiszeitherkunft, die schönen Nadelwälder. Ausserdem ziehen die salzigen Seen mit heilsamen Lehm und Schlamm in Krutinski-Rayon die Touristen an. Als Objekt des Pilgertourismus ist das Atschair-Kloster, 50 Kilometer von Omsk entfernt, an der Mineralwasserquelle gebaut, weit bekannt. Die Touristen können auch eine Wassertour am Irtysch und an der Ob, dem sogenannten «Goldenen Ring Sibiriens», machen. Die schliesst den Besuch solcher alten Städte wie Tara, Tobolsk und solcher wichtigen Industriestädte wie Surgut und Chanty-Mansijsk, sowie der grossen sibirischen Städte wie Tomsk, Nowosibirsk, Omsk ein. 29 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» Aufgabe № 4. Finden Sie im Text Entsprechungen zu den folgenden Sätzen: 1. Der grosse russische Schriftsteller Dostojewski verbrachte hier vier Jahre im Gefängnis. 2. Omsk ist auch ein groβes Verkehrszentrum. 3. Das heutige Omsk ist eine Stadt der Studenten und Wissenschaftler, ein groβes Zentrum der Hochschulbildung und der Wissenschaft Sibiriens. 4. Im Sport-Kultur-Komplex «Irtysch» finden verschiedene sportliche und kulturelle Veranstaltungen statt, die viele Spotranhänger und Zuschauer anziehen. 5. Die Touristen können auch eine Wassertour am Irtysch und an der Ob, dem sogenannten «Goldenen Ring Sibiriens», machen. 6. Als Objekt des Pilgertourismus ist das Atschair-Kloster, 50 Kilometer von Omsk entfernt, an der Mineralwasserquelle gebaut, weit bekannt. 7. Man nennt Omsk «eine Gartenstadt». 8. Gern besucht werden auch das Musikalische Theater, «Das 5. Theater», «Galjorka», das Jugendheater, die Staatliche Philarmonie und der Konzertsaal zahlreiche Kinos, Kulturpalste, Museen und Stadien. 9. Ausserdem ziehen die salzigen Seen mit heilsamen Lehm und Schlamm in Krutinski-Rayon die Touristen an. 10. Im Jahre 1716 erbauten die Soldaten Peters des Ersten an der Mündung des Om-Flusses unter der Fürung von Iwan Buchholz am Irtysch eine Festung. 11. Zur stürmischen Entwicklung der Stadt trägt auch die geographische Lage bei. 12. Der Sportkomlex «der rote Stern» ist ein der beliebtesten Orte der Fuβballanhänger und auch junger Sportler, die dort trainieren. 30 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» Aufgabe № 5. Geben Sie den Inhalt des Textes auf Russisch wieder. Aufgabe № 6. Stellen Sie schriftlich 10–12 Fragen zum Text. Aufgabe № 7. Schreiben Sie aus dem gelesenen Text unbekannte Wörter und die geographischen Namen heraus. Lernen Sie sie. Merken Sie sich! Omsk-Gebiet Chanty-Mansijsk Atschair-Kloster Sport-Kultur-Komplex аber: Sportkomplex Aufgabe № 8. Beschreiben Sie schriftlich das Klima in Omsk und seine geographische Lage. Aufgabe № 9. Charakterisieren Sie Omsk als Reiseziel für ausländische Touristen (используйте по возможности языковые клише и выражения из приложения). Aufgabe № 10. Charakterisieren Sie Omsk als Zentrum der Hochschulbildung (используйте по возможности клише и выражения из приложения). 31 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» Aufgabe № 11. Annotieren Sie den Text «Omsk» (используйте языковые клише и выражения из приложения). Aufgabe № 12. Bereiten Sie sich zum Vokabeldiktat vor. Aufgabe № 13. Führen Sie ein Gespräch zum Thema: Eine Stadtrundfahrt durch Omsk. Personen: Eine Sportlergruppe aus Deutschland, Herr Lenz (Ihr Gruppenleiter), Viktoria (Ihre Reiseführerin). Zeit: Nach dem Marathonlauf / kurz vor der Abreise. Situation: Eine Sportlergruppe aus Deutschland ist nach Omsk gefahren, um am Marathonlauf teilzunehmen. Sie macht eine Stadtrundfahrt durch Omsk. Die Sportler äuβern ihre Eindrücke. 32 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» V Krim als Urlaub nach Herzenslust Aufgabe №1. Lernen Sie den neuen Wortschatz. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. die Schatzkammer, -, – сокровищница die Geheimnisse von Jahrtausenden – тайны тысячелетий der Eindruck – впечатление die Gegend – местность die Küste – побережье die Mannigfaltigkeit des Klimas – многообразие климата die Halbinsel, =, n – полуостров faszinierend – удивительный die Heldenstadt, -, die Heldenstädte – города-герои die Naturschutzgebiete – заповедные места Aufgabe № 2. Erinnern Sie sich. Was bedeuten diese Wörter in Ihrer Sprache? Sich beeindrücken, der Traum, Aussprüche, das Mittelrussland, das Märchenland, die Krim-Steppe, Sehnsucht, der Ruhm, die Orte Aufgabe № 3. Lesen Sie den Text «Krim als Urlaub nach Herzenslust» und übersetzen Sie ihn ins Russische. TEXT Krim als Urlaub nach Herzenslust «Die Krim ist eine erstaunliche Schatzkammer, ein natürliches Museum, das die Geheimnisse von Jahrtausenden hütet...» 33 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» «Die Krim hat auf mich einen derart starken Eindruck gemacht (die Schönheit der Natur hat mich nicht nur beeindruckt, sondern sogar bedrückt), dass ich hier wie im Traum umhergewandelt bin...». «Ich ging umher in stummer Begeisterung von der Schönheit der Natur dieses Fleckchens Erde, das das Meer kost...». «Herrlich ist dieses Land, das von einem der festlichsten Meere der Erde umspült wird...». Gribojedow, Kozjubinski, Gorki, Paustowski – nur einige wahllos zitierte Aussprüche, Erinnerungen an die Krim... Verschiedene Zeiten, verschiedene Menschen. Doch niemand kann sich der «stummen Begeisterung» entziehen. Übrigens ist sie gar nicht so «stumm». Wollte man alle Bücher, die der Krim gewidmet sind oder unter ihrem Eindruck geschrieben wurden, zusammentragen, so würde sich eine ansehnliche Bibliothek ergeben. Ganz zu schweigen von der Musik und den Werken der bildenden Kunst, denn die kann man gar nicht alle aufzählen. Es gibt in dieser von der Natur so überreich bedachten Gegend wohl keinen Ort, der nicht besungen oder nicht auf Bildern dargestellt worden wäre. Die Krim besitzt eine wunderschöne Eigenschaft – selbst jenen, die sie gut kennen, bietet sie stets etwas Neues. Und eines steht fest: Je mehr Sie über die Krim wissen, desto mehr Geheimnisse und Rätsel scheint es zu geben, die Sie hierher zurückrufen. Und Sehnsucht wird immer größer, wenn die Trennung andauert... Ein solches auf den ersten Blick subjektive Urteil ist durchaus begründet. Auf der verhältnismäßig kleinen Halbinsel sind beispielsweise Dinge benachbart, die unvereinbar scheinen. So wächst hier neben der Zypresse die klassische Birke aus Mittelrussland. Und wie in einem Märchenland brauchen Sie kaum mehr als eine halbe Stunde, um vom kalten, schneereichen Januar in den sonnigen April zu gelangen, wozu man im Winter lediglich vom Berg Ai-Petri zur Küste herabzusteigen braucht. Die Mannigfaltigkeit des Klimas, des Bodenreliefs und der Pflanzenwelt und deren unerwartete, nur hier anzutreffende Kombinationen waren ausschlaggebend dafür, dass Teile des Areals 34 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» der Halbinsel zu Naturschutzgebieten erklärt wurden. Diese erfassen praktisch alles, was auf der Krim einmalig und von großem wissenschaftlichem Wert ist. Die Naturschutzgebiete nehmen insgesamt eine Fläche von 67 000 Hektar ein. Eines von ihnen ist die Zweigstelle der Staatlichen Krimer Jagdwirtschaft, die die sogenannten Schwäneninseln umfasst, von internationaler Bedeutung. Die im Nordwesten der Krim gelegene Karnikitski-Bucht ist als Nistplatz unzähliger Lachmöwen, Fischund Silberreiher, brauner Sichler, Stock- und Brandenten, Raubseeschwalben und natürlich auch der märchenhaft schönen weißen Schwäne bekannt. Wenn ganze Vogelschwärme aufgescheucht werden und laut mit den Flügeln schlagend und sich scheinbar schwerfällig vom Wasser abhebend aufsteigen, scheinen mitten im Sommer weiße Schneeflocken umherzuwirbeln... Unter Naturschutz steht auch der sagenumwobene alte Kara-Dag, ein vulkanischer Gebirgsstock an der Ostküste der Krim. Von majestätischer Erhabenheit ist der Große Krim-Canon, dessen Hänge fast senkrecht bis 320 Meter tief abfallen. Kisil-Koba heißt ein Höhlensystem am westlichen Hang des Dolgorukow-Plateuas. Die Gesamtlänge der fünfstöckigen Höhlengalerien beträgt über 13 Kilometer. Bereits aus dieser flüchtigen Aufzählung einiger Naturschutzgebiete wird ersichtlich, daß sie alle sehr unterschiedlich sind und einander ganz und gar unähnlich sind-Berge, Canons, Inseln, Höhlen... Auf der Krim zählt man 175 offiziell registrierte Naturdenkmäler. Und über jedes könnte man stundenlang erzählen. Den wunderlichen Geschichten dieser Denkmäler liegen sowohl Wahrheit als auch Dichtung zugrunde, so dass mitunter nicht mehr exakt zu bestimmen ist, wo die Wahrheit aufhört und die Legende beginnt, derart eng hat sich alles im Laufe der Jahrhunderte miteinander verflochten. Nein, der Nord-Krim-Kanal zählt nicht zu den Naturschutzgebieten. Für die Krim ist er von großer Bedeutung. Wer noch vor 15–20 Jahren die Krim-Steppe, den staubbedeckten und von der Hitze riesigen Boden sah, wird die Gegend heute nicht wiedererkennen. Der 35 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» Nord-Krim-Kanal hat diesen Boden zu neuem Leben erweckt. Der Kanal-das ist eine wahre Erzählung, die sich vor aller Augen in eine Legende verwandelt hat. Es gibt auf der Halbinsel noch zwei Orte, die unbedingt erwähnt werden müssen. Das sind Sewastopol und Kertsch. Der Ruhm dieser legendären Heldenstädte wird auch nach Jahrhunderten nicht verblassen. Auferstanden aus Ruinen und schöner denn je zuvor, sind sie heute das beste Denkmal für den Heldenmut und die Tapferkeit der Soldaten des Großen Vaterländischen Krieges. Über die Krim kann man so manches erzählen. Sie ist es wert, dass man endlos über sie erzählt.Wir lieben dieses Land, diese faszinierende Krim. Genauso lieben Sie sicher jenen Ort, wo Sie geboren und aufgewachsen sind, wo Sie gelernt haben, die Vollkommenheit der Sie umgebenden Natur zu erkennen und wahrzunehmen wie auch die Größe und Erhabenheit menschlicher Taten zu schätzen. Dieses Buch ist eine Liebeserklärung. Ein Tribut an das Entzücken. Aufgabe № 4. Finden Sie im Text Entsprechungen zu den folgenden Sätzen: 1. Крым – изумительная сокровищница, естественный музей, хранящий тайны тысячелетий. 2. Многообразие климата, рельефа, растительности, их неожиданные, только здесь встречающиеся сочетания, – вот что послужило основанием объявить 2,5 процента территории полуострова заповедными. 3. Крым древний и совсем новый… Крым замечательных ландшафтов и исторических памятников… 4. Крым обладает чудесным свойством: в нем всегда есть что-то новое даже для тех, кому он хорошо известен. 36 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» Aufgabe № 5. Geben Sie den Inhalt des Textes auf Russisch wieder. Aufgabe № 6. Stellen Sie schriftlich 10–12 Fragen zum Text. Aufgabe № 7. Schreiben Sie aus dem gelesenen Text unbekannte Wörter und die geographischen Namen heraus. Lernen Sie sie. Merken Sie sich! auf der Krim – в Крыму auf die Krim – в Крым Aufgabe № 8. Beschreiben Sie schriftlich das Klima auf der Krim. Aufgabe № 9. Charakterisieren Sie Krim als Urlaubsziel (используйте по возможности языковые клише и выражения из приложения). Aufgabe № 10. Wenn Sie eine Möglichkeit hätten, würden Sie auf die Krim reisen? Begründen Sie Ihre Meinung schriftlich. Aufgabe № 11. Annotieren Sie den Text «Krim als Urlaub nach Herzenslust» (используйте языковые клише и выражения из приложения). 37 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» Aufgabe № 12. Bereiten Sie sich zum Vokabeldiktat vor. Aufgabe № 13. Führen Sie ein Gespräch zum Thema: Wir machen eine Reise auf die Krim. Personen: Eine Studentengruppe aus Deutschland, Frau Bensch (Ihre Gruppenleiterin, Geschichte- und Erdkundelehrerin) Lena (Ihre Reiseführerin). Zeit: kurz vor den Ferien / auf der Krim. Situation: In den Ferien reisen die Studenten zur Erholung auf die Krim. Sie wandern viel, machen Ausflüge und äuβern Sie ihre Eindrücke. 38 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» VI Rekreationstourismus. Touristikarten (Texte zum Lesen) Wandern. Eine sinnvolle Erholung für den Großstädter bietet die Fußwanderung. Das Schönste an einer Wanderung ist die Begegnung mit der Natur. Man erlebt reizvolle Landschaften, zeltet auf einer Wiese unter alten Bäumen, badet im Fluss oder in einem See und sitzt abends am Lagerfeuer. Wer mit offenen Augen wandert, lernt mehr als in mancher Unterrichtsstunde. Er lernt alte Burgen, schöne Städte und malerische Dörfer kennen. Goethe sagte einmal: «Was ich nicht erlernt habe, habe ich mir erwandert». In Deutschland gibt es zahlreiche Wanderrouten durch die schönsten Gegenden. Besonders beliebt als Wandergebiet ist das Mittelgebirge, vor allem die Sächsische Schweiz. Aber auch durch den Harz oder den Thüringer Wald kann man interessante Wanderungen unternehmen. Wasserwandern. Immer beliebter wird besonders in den seenreichen Nordbezirken von Deutschland das Wasserwandern. Den ganzen Sommer hindurch sieht man auf den zahlreichen Seen, Flüssen und Kanälen viele Falt-, Motor- und Segelboote. Für die Berliner sind der Spreewald, aber auch die Gewässer um Berlin ein bevorzugtes Ausflugsgebiet. Bei vielen Jugendlichen ist das Segeln beliebt. Doch das Segeln auf der Ostsee und den großen Seen – wie der Müritz und dem Schweriner See – erfordert besondere Vorsicht. Ein Gewitter oder ein plötzlich ausbrechender Sturm verlangen Willenskraft und Ausdauer. Darauf muss man gut vorbereitet sein. Deshalb ist diese Sportart nur für sportlich geübte Menschen geeignet. Zelten und Camping. Immer mehr Menschen, besonders Jugendliche, verbringen ihren Urlaub auf den Zeltplätzen (Campingplätzen), die in vielen Orten Deutschlands eingerichtet sind. Die meisten Urlauber, die zu Fuß, im Boot oder mit dem Rad 39 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» wandern, können ihr Zelt auf vielen malerischen Campingplätzen aufschlagen. Verkaufsstellen für Lebensmittel und Reisebedarf, Zeltkinos und Kulturveranstaltungen sorgen dafür, dass sich die Campingfreunde in ihrem Urlaub gut erholen. Auch viele motorisierte Touristen benutzen das Zelt. Das macht sie unabhängig von den Hotels und Jugendherbergen, die im Sommer oft überfüllt sind. Zum Zelten braucht man einen Zeltschein. Wer sich über die Zeltplätze in Deutschland informieren möchte, schlägt im Zeltplatzverzeichnis nach, das in den Buchhandlungen und Zeitungskiosken zu bekommen ist. Bergsteigen. Unter Bergsteigen versteht man in Deutschland vor allem das Klettern an Felsen. Diese Art der aktiven Erholung ist aber nur für gesunde und sportlich geübte Menschen geeignet, denn sie verlangt Kraft, Ausdauer und Mut. Bergsteiger sind gute Kameraden: sie müssen ihre Bergtouren gründlich vorbereiten. Zentrum des Bergsteigens in Deutschland ist die Sächsische Schweiz. Möglichkeiten zum Klettern gibt es auch im Zittauer Gebirge, Erzgebirge, Thüringer Wald und vor allem im Harz. Skiläufen In den letzten 20 Jahren ist der «weiße Sport» (Wintersport) in Deutschland zu einem wahren Volkssport geworden. Zu den schönsten Wintersportgebieten gehören das Erzgebirge, der Thüringer Wald, der Harz und das Zittauer Gebirge. International bekannt sind Oberwiesenthal im Erzgebirge, das am Fuße des höchsten Berges Deutschlands, des Fichtelberges, liegt, und Oberhof im Thüringer Wald. Hier werden alljährlich Wettkämpfe im Skispringen mit internationaler Beteiligung ausgetragen. Die meisten Menschen laufen aber Ski nicht wegen der Wettkämpfe, sondern weil diese Sportart jeden gesund und kräftig erhält. Schiffsreise. Der Urlaub auf dem Schiff wird immer mehr zu einer der beliebtesten Erholungsarten. Den Touristen aus Deutschland stehen moderne, mit allem Komfort eingerichtete Urlauberschiffe zur 40 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» Verfügung. Die beste Art der Seereise ist die Kreuzfahrt. Da sind sie ständig auf hoher See, und zugleich besichtigen sie Häfen und Städte und beteiligen sich an interessanten Ausflügen. Sie können an Deck ihres Schiffes in der Sonne liegen und an den besten Stranden baden, wenn das Schiff vor Anker liegt. So reisen sie im «schwimmenden Hotel» von Stadt zu Stadt und von Land zu Land. An Bord finden sie alles, was sie wünschen: geschmackvoll eingerichtete Kabinen, elegante Gesellschaftsräume, Sonnen- und Sportdecks, eine Bibliothek, verschiedene Veranstaltungen und nicht zuletzte eine Verpflegung, die jedem Geschmack entspricht. Gut erholt und mit vielen neuen Eindrücken kehren sie nach Hause in die gewohnte Umgebung zurück. Allerdings ist eine Schiffsreise nur denen zu empfehlen,- die seefest sind. Rekreations- und Erholungszentren. Die Ostseeküste mit den Inseln Rügen, Hiddensee und Usedom ist im Sommer das beliebteste Reise- und Erholungsgebiet im Norden Deutschlands. An der Ostseeküste sind zahlreiche Kur- und Badeorte. Besonders bevorzugt werden Heringsdorf auf Usedom, Binz auf Rügen, die Insel Hiddensee, Graal-Müritz, Warnemünde und Kühlungsborn. Menschen, die gern wandern, fahren ins Mittelgebirge. In der Lausitz und der Sächsischen Schweiz, im Erzgebirge und im Vogtland, im Thüringer Wald und im Harz bieten viele Orte dem Feriengast angenehme Erholung. Die bekanntesten Luftkurorte sind Oberwiesenthal im Erzgebirge, Oberhof im Thüringer Wald und Schierke im Harz. In den letzten Jahren wurden die mecklenburgischen Seen zum Paradies für Wassersportler und Campingfreunde. Diese Erholungszentren von Deutschland werden auch immer häufiger von ausländischen Touristen aufgesucht. Man braucht nur auf die ständig wachsende Zahl der ausländischen Besucher hinzuweisen, die jährlich nach Deutschland als Reiseland fahren. 41 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» Приложение Языковые клише для составления аннотаций к тексту а) клише, начинающие работу и обозначающиеглавную тему: Der Hauptgedanke dieses Textes / Artikels, ist... Der Text / Artikel / gibt Auskunft / Information/über… In diesem Text geht es um ... In diesem Text handelt es sich u m ... Im Teil I behandelt der Autor sehr umfassend die Probleme/dieFragen In diesem Artikel / Auszug, Bericht, Text / wird von ... mitgeteilt Es wird über ... kurz-gesagt Eine besondere Aufmerksamkeit wird ... geschenkt Der Text informiert über ... Eine große Rolle spielen in diesem Text die Fragen / die Probleme/.... Im ersten Teil werden ... behandelt Der Text ist den Fragen ... gewidmet Im Mittelpunkt des Textes stehen die Probleme... б) клише, оформляющие основную мысль текста: Der Autor behandelt ... und untersucht.... Der Autor analysiert die Kernfragen... Das Hauptanliegen des Textes ist ... Der Autor äußert seine Meinung zu / D/ Der Autor nimmt Stellung zu / D Der Autor hat dem Problem ...viel Aufmerksamkeit geschenkt Der Autor informiert über ... Der Autor bringt eine Analyse... Der Autor kritisiert... Der Autor charakterisiert... 42 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» В тексте аннотации используются безличные описательные конструкции с местоимением es, например: Es handelt sich um… – говорится Es wird von etw/geteilt – сообщается Es wird ... kurz gesagt – кратко говорится Es wird ausführlich bеschrieben – подробно описывается Eine besondere Aufmerksamkeit wird geschenkt – особое внимание уделяется Вспомните: МЕСТОИМЕНИЕ ES Местоимение es многозначно. Прежде всего оно является личным местоимением 3-го лица единственного числа среднего рода: Hier liegt ein neues Buch. Ich habe es gestern gekauft. Кроме того, местоимение es может быть: - указательным местоимением, соответствующим местоимению das: ich weiß es (das); - безличным местоимением, которое выступает в роли подлежащего в безличных предложениях, где действующее лицо отсутствует и не подразумевается, например: а) в предложениях, в которых говорится о явлениях приро ды (при обозначении состояния или наступления состояния): Es ist heute warm. Es ist Sonntag. Es wird kalt. Es wird bald Sommer; б) в предложениях с безличными глаголами: Es regnet (Идет дождь), Es schneit (Идет снег); в) при употреблении личных глаголов в некоторых устойчивых безличных сочетаниях: Es gibt hier einen Garten. Здесь есть сад. Wie geht es dir? Как твои дела? Wie steht es mit der Arbeit? Как обстоят дела с работой? 43 Copyright ОАО «ЦКБ «БИБКОМ» & ООО «Aгентство Kнига-Cервис» Библиографический список 1. Биркенгоф, Г. М. Знаешь ли ты немецкую грамматику / Г. М. Биркенгоф, Г. М. Молчанова. – М. : Изд-во Института международных отношений, 1974. – 310 с. 2. Певцова, В. А. Немецкий язык : методические указания по разговорным темам / В. А. Певцова. – Омск : ОГИС, 2008. – 48 с. 3. Попов, А. А. Практический курс немецкого языка: для III курса ин-тов и фак-тов иностр.яз. : учебник / А. А. Попов, Н. Д. Иванова, Н. С. Обносов. – 2-е изд., испр. - М. : Высш.шк., 1983. – 400 с. 4. Stufen 2-4. Kolleg Deutsch als Fremdsprache / Informationaustausch. – Klett Edition Deutsch. 5. http://deutsch-uni.com.ru/themen/them_deutsch.php Подписано в печать 09.06.12. Формат 60×84 1/16. Объем 2,75 уч.-изд. л. Тираж 100 экз. Заказ 74. Издательство СибГУФК. 644009, г. Омск, ул. Масленникова, 144. 44
1/--страниц