G e s e l l r c h a f t Deutscher C h e m i k e r 9 ) DEI Vorstand beschloB die Bohaffung eines ,,Fonds fur Reisekostenzuachiisne", duroh den begabten jungen Kollegen die Teilnahme an in- und auslindiachen Vortragstagungen erleichtert werden soll. 10) Die Mitgliederversammlung baschlo0, den 45 8 und 15 der B a t z u n g folgenden Wortlaut zu geben: § a Der Vorstand Der Voretand besteht aun dern Prliidenten, ntellvertretenden Prksidenten, Bohatzmeiater und neun weiteren Vorstandsmitgliedern. Der Vorstand soll sich aus Persanlichkeiten zuasmmenseteen, die sich duroh ihre Leistungen auf dem Gebieta der Chemie hervorgetan haben. Die Mitglieder den Vorstandes werden fur 3 Jahre gewiihlt und scheiden mit nachfolgenden Ausnahmen naoh Ablauf ihrer Amtszeit turnusgemii5 nus. Neuwahl ist erst nach Ablauf mindentens eines Jahres zulksnig. Der Vorstand wlhlt den engeren Vorstand, nlimlich den P r i sidenten, stellvertretendan Prlaidentan und ~ohatemeister, aus seinen Reihen. Die Amtadsuer den Prhidenten betriig awei Jahre, sein Stellvertretar und der Bohatzrneister werden jeweila fur ein J a h r gewihlt; beirn Schatzmeiater i a t Wiederwahl mbglioh. Wird ein Vorstandsmitglied in den engeren Vorstand R E whhlt, so wird seine Amtszeit als Vorstandsmitglied urn die Zeit verllngert, die er dern engaren Vorstand angehort. Die Amtsdauer beginnt rnit dern 1. Januar den auf die Wahl folgenden Jahres. Wenn eine Hauptversarnrnlung ausfillt, verbleiben die Voratandsrnitglieder ein weiteres J a h r in ihren Amtern. GDCh-MltglledsStudentlache Mltglieder Jungmltglieder') . . . . . . Ordentllche Mltgllcder . . 1 I beltrar DM 5.DM 12.DM 24.- Jahreibczugsprcis ic Zeitschrlft: DM 15.DM 30.2) DM 36.- 5 15 Ehrengericht Dan Ehrengericht (g 4, Ziffer 2 0 ) besteht nus einem Obmann und zwei Beisitzern, die auf Vorachlag den Vorstandes jedea J a h r von der Yitgliederversammlung gew6hlt werden. Wiaderwahl ist zulissig. Einer der Baiaitzer fungiert ah Bohriftfiihrer den Ehrengeriohtea und wird hierzu vom Obmann bestimmt. Dan Ehrengericht entscheidet auoh iiber Fragen der Berufsmoral und berPt den Vorstand in allen die Berufamoral betreffenden Angelegenheiten. Der Prlsident kann im Interesse der Geeellsohaft und der in ihr zusamrnengeschlossenen Mitglieder die Erbffnung eines Verfahrenn gegen jedes Yitgliad beantragen. Ebenfalls steht jedorn Mitglied der Antrag auf Erbffnung eines Verfahrens, auch gegen sich aelbst, frei. BesohlieBt das Ehrengericht Eintritt in streitige Verhandlungen, no benennt der Antragsteller win der Beschuldigte je einen weiteren Beisitzer aus den Reihen der Gesellaohaftamitglieder. Hat der Antragsteller die Erbffnung einea Verfahrens gegen aioh selbst berntragt, so wird je einer der beiden weiteren Beisitzer von,ihrn und dem Prlsidentan benannt. D s s Ehrengericht verfihrt naoh ainer vom Prisidenten nach AnhOren den Vorstandes zu erlasaenden Gesohlftaordnung. En b a r l t und entscheidet unter AunsohluB der [)flentlichkeit. Daa Ehrengericht kann auf Verwarnung oder AusschluB erkennen. Mitgllederverrammlung der GDCh-Fachgrupps ,,Kunrtrtoffe und Kautrchuk" um 28. Md 1862 Die Vorbereitungcn zur diesjahrigen Kunststoff-Tagung sind so weit fortgeachritten, da5 in nichster Zeit ein vorllufiges Tagungsprogramm herausgegeben werden kann. Weiterhin wird der BeschluB den Vorstandca mitgeteilt, daB sich die Fachgruppe bei den Bemuhungen der Gcacllschaff Dcufscher Nafurforschcr und Arrlc und der Gescllschall Deufschcr Chcmikcr, den Unterrioht an hoheren Schulen zu reoganisieren, zu gegebener Zeit aktiv beteiligen wird. Teils durch Material-Spendsn, tails durch Beratungen ist zu erraichen, dull nuoh das Gebiet dsr Makrornolekular-Chemia i m Schulunterricht beriicksichtigt wird. Sodann gedachte der 1. Vertrauenarnsnn der beiden verstorbenen und verdienten Mitglieder der Faohgruppe, der Herren Direktor Dr. R. Ludwig, Leverkusen und Dr. A. Nielssn, IiamburgWellingsbiittel. Am 1. Mni 1952 hatte die Fachgruppe 251 ordentliohe und fbrdernde Mitglieder. Angm. C h t m 1 64. Jahrg. 1952 I Nr. 13 377 Ilurch die i m verflossenen J a h r angelaufene Wcrhc-Aktion h a t sich die finanzielle Lage der Fachgruppe erfrciilich verbessert, so dall sic jetzt in ganz bescheidenem Itahmcn Forschurqsarbeitcn unterstiitzen kann. Als J a h r e s - M i t g l i e d s b e i t r a g fur 1953 werden festgefietzt: a ) fur ordentlichc Mitglicder .................... .DM 5.b ) fur Mitglieder, die noeh keine gesicherte IndustricPosition bekleiden .......................... . D M 2.- W. Heubner zum 75. Geburtrtagl) Herrn Professor Dr. med. Dr. med. vet. h. e. Wolfgang Heubmr Berlin-Zchlendorf zum 75. Geburtstag a m 18. Juni 1952 Hochverehrter Herr Heubnerl X u Ihrem 75. Geburtstag uhermittelt Ihnen die Gesellschnft Uetclscher Chemiker herzliche Gluckwiinsche. Sic habcn sich noch als Assistent der Pharmakologie von Oszunld Schnibedeberg dem Studium der Chemie bei Richard Willstiitter AuDerdem wurde der Vorstand ermichtigt, in besonders dringcwidmet und durch diese Ausbildung die Ihre gesamte spLtere genden Fallen nach eigenem Ermessen eine Beitragsredueicrung Arbeit hestimmende naturwissenschaftliche Grundhaltung vervorzunehmen. %u Kassenprufern fur das Jahr 1952 werden die l l e r r e n : Dr. ticft. In Ihrem Arheitskreise habcn Sie die chemischen Prohlerne dcs Stoffwechscls und der pharmakologischen WirkungsbedingunKlein und nr. KriinzZei?t, Chemischc Werkp Ilu!s, gewahlt. gcn in rielseitigen cxperimentellen Arbeiten gefordert und in groSatzung~gemall war i m J a h r 1952 die N c u w a h l d e s V o r lleren Xusammenfassungen systematisch durchdacht. Die Kinetik s t a n d e s notwpndig. Nach ReschluB der Jlitgliederversammlung d r r versahiedenen Reaktioucn, wclche z u r Uinwandlung von wurdcn durch hkklamation folgcnde Herren zu Vcrtraucnsleutcn liaemoglobin in Hacniiglohin und zur Ruckbildung zu Hacmod r r E'achgruppe a b 1.1. 1053 gewahlt: zlobin fuhren, haben durch Ihre Forschungen grundlcgcnde Auf1. Vertrauensmann: Dr. R. Giilh, Ludwigshafen Itlarung erfahren. 2. Vertrauensmann: Dr. A . HBchfZeiz, Leverkuscn Mit ihrem Dank fur Ihre Leistungen als Forsaher und akade9. Vcrtrauensmann: Prof. Dr. G . V . Schulz, Mainr inischer Lehrer vereinigen die i n dcr Gesellselrn/l Deutscher Clre4. Vertraucnsmann: Dr. F . Stocklin, Levcrkusen miker ziisammengeschlossencn Fachkollegen ihre herzlichen Wun5 . Vertrauensmann: Dr. $. Nitzschc, Burghausen. Dic hIitglieder\.ersam~nlung beschliellt aullerdem, die s c h ~ i d e n - sche fur I h r weiteres U'ohlcrgehen. Ue.sellschn/l Deutschar CYmnikrr den Vertrauensleute in eincm B e i r a t zusammcnzufassrn, dcr W . Klenini mindcstcna cinmal i m J a h r zusammentritt und in besonders wichPrasident tigen Fallen die Vertrauensleute unterstiitzt. [ G 2271 1) VerfaRt von W. Koll. Personal- u. Hochschulnachrichten Stoffc"; E. L. A n d r o n i k a s c h w i l i , Korr. Mitglied der Akad. der Wissenschaften der Grusinischcn SSR, Dir. des Physikal. Inst. dcr Akad. der Wissenschaften der Grusinischen S S R , f u r ,,expcrimentelle Untersuchungen der Eigenschaftcn r o n flussigein Helium-11"; G. A. S r n o l e n s k i und wissenscbaftl. Mitarbeiter des Inst. f . Silicatchemie an der Akad. der Wissenschaften der UdSSR. fur ,,Untersuchungen iiber die physikalischen n n d chemischen Eigenschaften der Seignette-Elektrika und Ferrite"; W. W. S s o k o l o w s k i , Korr. Mitglied der Akad. der Wissenschaften d e r U d S S R , Ahteilungsleiter des Inst. fur Mechanik der Akad. der Wissenschaften der UdSSR, fur die Arbeit ,,Die Theorie der P l a d z i t a t " ; Doz. I. N. K i d i n , Dir. des Stdin-Inst. f u r Stahl, Moskau, fur die Arbeit ,,Die therniische Behandlung des Stahls bei der Induktionserwarmung"; N. A. P r e o b r a s h e n s k i , Prof. des Lomonossow-Inst. fur chemische Technologie, Moskau, f i i r ,,Untersuchungen ubcr die Synthese v o n Alkaloiden"; I. I. T s c h e r n j a j e w , Dir. des liurtzukowIn6t. fur allg. und anorgan. Chemie der Akad. der Wissenschaften dcr UdSSR, fiir ,,Untersuchungen auf dcm Gebiet der Suhstitutionsreaktionen in der inneren Sphare und der Stereochemie der Komnlexverbindungen"; J. A . G o r i n - C h a s s t , Leiter des Labor. des Allunions Wissenschaftl. Forschungsinst. fur synthet. Kautschuk, fur ,,Untersuchungen iiber die Reaktionen dcr katalytischen Umwandlung von Alkoholen in Kohlenwasserstoffe der Divinyl-Reihe"; G. N. P a n t s c h e n k o w , Prof. des Erdolinst. f u r ,,Untersuchungen auf dem Gebiet der Viscositatstheorie von Flussigkeiten"; A. T . W a g r a m j a n , Leiter dcs Labor. des Inst. fiir physikal. Chemie der Akad. der Wissenschaften dcr G d S S R , fiir die Monographic ,,Die Elektrofallung dcr Metalle"; G. C. K a m a i , Prof. des Chem.Technolog. Inst., Kasan, f u r ,,Untersuchungen auf dem Gehiet dcr organischen Verbindungcn von Arsen u n d Phosphor"; W. IvI. R l e t s c h k o w s k i , Leiter des Labor. der Landw. TimirjasewAkad., Moskau, und Mitarheiter, f u r ,,Untersuchungen iiber die Ernahrung der Pflanzen mit Hilfc der markicrtcn Atome"; N . M. S s i s s a k j a n , Leiter des Labor. des Bach-Inst. fiir Biochemir: der Akad. dcr Wissenschaften der U d S S R , fur die Arbeit ,,Fermentaktivitat der Protoplasmcnstruktur". aeburtstage: Prof. Dr. Dr. h. c. E. H a g g l u n d , Stockholm, bekannt durch bedeutende Arbeiten auf dem Gehiet der Holzcheniie und der Zellstoffherstellung, feierte a m 15. Juni 1952 seinen 65. Geburtstag. - Prof. Dr. G. J a n t s c h , Graz, Vorsteher des Institutes fiir Anorgan.-chemisehe Technologic der T H . Graz, besouders bekannt durch seine Arbeiten auf dem Gebiet der Selteneri Erden, feiert a m 9. Juli 1952 seinen 70. Gchurtstag. R-n: (17a)Heldelberg,Ziegelhuser Landstr. 35; Ruf 6975/76: Alle Rechte vorbehalten. insbesondere die der Ubersetzung. Yein Teii dieser Zeitschrift darf in irgendeiner Form - durch Photokopie, Mikrofilm oder irgendein anderes Verfahren - ohne schriftiiche Genehmigung des Verlages reproduzlert werden. - All rights reserved (including those of translations into foreign languages). No part of this issue m a y be reproduced in any form by photostat microfilm, o r any other means, without written &mission fro; the publishers. ___. _ _ _ _ _ ~_ ~ _~ ~ Verantwortllch fiir den wissenschaftl. Inhalt: Dipl.-Chem. F . Boschke, (17a) Heidelberg. ftir GDCh-Nachrichten: Dr. R. Wolf, (16) GrUnberdHessen; fIir den Anzeigenteil: A. Burger. Verla Chemie, GmbH. (Oeschaftsfii(rer Edunrd Krcuzhuge), Weinheim/Bergstr.; Druci: Drucierei Winter, Heidelberg. Geburtstage: Dir. Dr. phil. nat. E . F i i h r e n b a c h , Sehnde, Kali-Chemie A.G., vollendet a m 11. Juli 1952 sein 60. Lebensjahr. - Dir. Dr. phil. Dr.-Ing. e . h. G. P i s t o r , Tegcrnsee, dcr sich u m dic Entwicklung der Elektromctallurgie, die terhnische Elektrolyse und die Energieversorgung der chemischcn lndustrie Mittcldeutschlands hervorragcnde Verdicnste erworhen hat'), feicrt a m 13. Juli 1952 seinen 80. Geburtstag. - Prof. Dr. phil. R u d o l f P u m m e r e r , emerit. 0 . o. Prof. fur Chemie a n der Univers. Erlangen, Direktor des Chemischrn Laboratoriunis der Univers. Erlangrn, Mitglied der Bayerischen Akademic der Wissenschaften in Munchen, Vorsitzender des Kuratoriums dieser Zeitschrift, bek a n n t durch zahlreiche Experimentalarbeiten iiber Kautschuk, Oxydation der Phenole, Farbstoffe und freien Radikale, feierte a m 26. Juni 1952 seinen 70. Geburtstag, wozu ihm dcr Prlisident der GDCh cin Gluckwunschschreiben ubermittclte. - Dr. M . P. S e h m i d t , Wieshaden-Bicbrich, langjahr. Lciter des wiswnsehaftl. Hauptlaboratoriums und Vorstandsmitglied der Fa. Kallc R: Co. A.G., der sich besonders auf dem Gebiete der Diaxotypie grolle Verdicnste erworben hat, vollendet a m 11. Juli 1952 sein 70. Lebensjahr. Berufen: a. 0 . Prof. G. H e s s e , Freiburg, Leiter der anorgan. Abteilung des rhcmischen Laboratoriums der Universitat Frciburg i. Br., erhielt einen Ruf auf das Ordinariat fur Chemie a n dpr Universitat Erlangen2) als Nachfolger v o n Prof. R. PummerPr. Prof. Dr. W. J o s t , Ordinarius fur Physikalisehe Chemie an der T.H. Darmstadt, erhielt einen R u t auf das Ordinariat fur Physikalischc Cheniie an dcr UniversitatGottingen als Nachfolger vnnProf. Eurken. - Prof. Dr. C. K r o g e r , Clausthal, wo er einen behrauftrag fur ,,Physikalische Chemie" innehat, auf das planrnafiige Extraordinariat fiir Brennstoffchemie dcr T.H. Aachcn u n t e r gleichaeitiger Erncnnung zurn Direktor des Instituts fiir Brcnnstoffchemie. - apl. Prof. Dr. H . L. d u M o n t , Doz. fur klinischc Bioehcmie a n der Univers. Wurzhurg, fruher Direktor des Phy601.-Chemischen Instituts der Medizinischen Akademie Danzig, a k Professor f u r Biochemie an die Universidad de Oricntc in Santiago de Cuba, Cuba. Ausland Ehrungen: S t a l i n p r e i s e e r h i e l t ~ n1952: N . W. B e l o w , Korr. Mitglied der Akad. der Wissenschaften der UdSSR, Leiter drs Labor. dPs Inst. f u r Kristallographie a n d r r Akad. d e r Wisscnschaften der UdSSR, fur Arbeiten uher ,,Atomstruktur dcr Kristalk"; J. A. I i i r i l l o w , Prof. a n d. Univ. Odessa, fur ,,Entdeckung und Untersuchung der Feinstruktur des Adsorptionsspektrums des photochemisch gefarbtcn Halogensilbers"; Dr. JV. L, L e w s c h i n u. wiss. Mitarbeiter des Zebedeui-Inst. der Akad. der Wissenschaften der UdSSR, fur ,,Erforschung neuer Leucht.stoffe und theoretisrhe Untersuchung ihrer Wirkung"; V. N. Z w e t k o w , Prof. a n der Shdnmw-Univ. Leninjirad, fur ,,l'ntersuchungen uher Struktur und Eigenschaften horhniolekularer '1 Vgl. BegruRungsaufsatz z. 70. Geburtstag, Chem. Technik 1.5, 165 [I9421 und z. 80. Geburtstag Chem.-1ng.-Technik 2 1 , 389 (19521. ') Vgl. diese Ztschr. 6 4 , 64, 148 [1952]. 378 Angew. Chem. 1 64. Jahrg. 1952 1 N r . 13
1/--страниц